Von Eltern für Eltern
Der Inhalt dieser neuen Seite wird der Homepage-AG von der Elternpflegschaft zur Verfügung gestellt. Die Elternseite soll dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Schule und Elternschaft zu stärken und an der Schule interessierte Eltern zu informieren.
Aktuelle Informationen aus dem Schulleben für Eltern – 06/2023
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen im Namen der Schulpflegschaft der Carl-Benz Realschule auf diesem Weg einige Informationen über unsere Schule zukommen zu lassen.
Ihre Elternvertreter/innen im Schuljahr 2023/24:
Helena Kulagin, Schulpflegschaftsvorsitzende
Mail: helena.kulagin@t-online.de
Nicole Nothen, stellv. Schulpflegschaftsvorsitzende
Organisatorisches
Leider lässt sich auch bei uns der Ausfall an Unterrichtsstunden nicht vermeiden. Dies ist bedauerlich, aber durch Klassenfahrten, Unterrichtsprojekte einzelner Jahrgänge einerseits und (Langzeit-)Erkrankungen einzelner Lehrkräfte anderseits bedingt. Erfreulich ist, dass es durch Vertretungsstunden oder die Einstellung von Vertetungslehrkräften gut gelingt den Unterrichtsausfall aufzufangen.
Digitale Transformation
Seit September 2022 ist die Carl-Benz-Realschule in einer 1:1-Versorgung mit iPads für Schülerinnen und Schüler. Laut Schulleitung wird das Angebot der Leihgeräte in allen Jahrgangsstufen gut angenommen. Alle Lehrkräfte wurden mehrfach im Umgang mit iPads und in den Möglichkeiten des IT-gestützten Unterrichts geschult. Auch die digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform LOGINEO NRW LMS wird weiterhin genutzt. LOGINEO bietet eine webbasierte Umgebung mit dem direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen. Alle Schüler und Schülerinnen haben Zugang zur Webuntis-App, in der der aktuelle Stundenplan, der Vertretungsplan der eigenen Klasse sowie die eigenen Fehlstunden ersichtlich sind.
Vorträge für die Elternschaft
Gerne stellt die Schule Räumlichkeiten für Elternvortäge zu Themenvereichen wie Erziehung, Medienethik, Schul- und Familienalltag zur Verfügung. Bitte teilen Sie über die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Kulagin oder über Ihre Klassenpflegschaftsvertretung gewünschte Themen mit, so dass wir uns gemeionsam mit der Schulleitung um entsprechende Referenten bemühen können.
Schulsozialarbeit
Frau Akgün-Kurter und Frau Schwehn betreuen unsere Schule als Schulsozialarbeiterinnen. Neben beratenden Tätigkeiten wie Konfliktlösungen bieten sie viele Termine und Aktionen an, um die Schülern bei einem positiven und kritischen Umgang mit ihrem Umfeld zu unterstützen. Aktuelle Informationen und Termine sind am schwarzen Brett ersichtlich. Hier einige Beispiele:
In unserem Stadtbezirk wurde das Partizipationsprojekt „Jugend checkt Düsseldorf“ durchgeführt. Gemeinsam mit einer 5. Klasse und der Klassenlehrerin nahm die CBR daran teil, um den Schulhof und die nähere Umgebung der Schule unter die Lupe zu nehmen. Was sind gute Orte, welche Orte könnten schöner oder sicherer sein?
Das Schulsozialarbeitsteam organisiert im Sinne von Nachhaltigkeit jetzt auch regelmäßige Tauschbörsen (z.B. an Elternsprechtagen). Gut erhaltene Kleidungsstücke und Spielsachen können mitgebracht und vor Ort eingetauscht werden. Beachten Sie die Ankündigungen der Schule zu den Aktionsterminen!
Förderverein
Der Förderverein bedankt sich bei der Stadtparkasse Düsseldorf für eine zweckgebundene Spende in Höhe von 3200 Euro. Diese wurde im Juni 2023 feierlich in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse an Herrn Weber vom Förderverein und an Frau Peiffer übergeben. Der Betrag dient der Anschaffung von Forschungskisten, Augmented Reality, Maker spaces und Tools für das geplante Selbstlernzentrum mit Mediathek.
E-Mail Vorstand@FVcarlbenz.de
Internet www.FVcarlbenz.de