Frau Akgün-Kurter und Frau Schwehn
Ihr Büro ist der Raum 4 im Erdgeschoß.
Antreffen könnt ihr sie von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Was machen Schulsozialarbeiter?
Sie sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer.
Zum Beispiel:
– wenn es Schwierigkeiten zu Hause, in der Schule oder im Freundeskreis gibt
– wenn Konflikte zwischen Mitschülern nicht gelöst werden können
– wenn ein Schüler sich in der Klasse als Außenseiter fühlt oder gemobbt wird
– wenn Kinder sich von Lehrern ungerecht behandelt fühlen
Wie können Schulsozialarbeiter helfen?
Viele Probleme im Miteinander entstehen durch Missverständnisse, durch Sprachlosigkeit oder durch Gedankenlosigkeit. Im Gespräch können sie helfen, Lösungen für die verschiedensten Probleme, sowohl privater als auch schulischer Natur, zu finden.
Wenn die Schüler den Wunsch haben, die Klassengemeinschaft weiter zu entwickeln, unterstützen sie die Klassenlehrer bei der Erarbeitung eines sozialen Trainings für die Klasse oder auch im Unterrichtsfach „Soziales Lernen“
Bei familiären Problemen ist manchmal auch Hilfe von außerhalb wichtig, wie z.B. die Kontaktaufnahme mit dem Jugendamt oder die Weitervermittlung an Beratungsstellen. Hierbei stehen sie Schülern und Eltern zur Seite.
Sie sind beim Jugendamt Düsseldorf angestellt.
Es ist ihnen wichtig, einen guten Draht zu den Schülern aufzubauen und ihnen in schönen wie in schwierigen Lebenslagen beratend und begleitend zur Seite zu stehen. Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Tel. 0211 / 892 7885