
Chancen statt Begrenzungen sehen – Wir können Zukunft!
Anmeldung für die Klassen 5 im Schuljahr 2024/25
Sie möchten Ihr Kind an der Carl-Benz-Realschule anmelden? Einen für Sie passenden Termin können Sie ganz einfach über diesen Link buchen:
>>> Hier geht es zur Terminvereinbarung.
Sie benötigen vorab noch eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin unter 0211 8927870.
Unser Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern mit wichtigen Tipps zur Entscheidungsfindung findet am Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 19.00 Uhr in der Aula des Neubaus statt. Weitere Informationen für Grundschulkinder und ihre Eltern finden Sie weiter unten. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! 🙂
DSLK-Schulpreis gewonnen

>>> weitere Infos und Bildergalerie
Tag der offenen Tür
Carl-Benz-Realschule gab Einblicke in das Schulleben

Am Samstag, 25.11.2023, öffnete die Carl-Benz-Realschule ihre Türen zum jährlichen Tag der offenen Tür. Wir stellten den Grundschulkindern, ihren Eltern und allen Interessierten das besondere Profil der Carl-Benz-Realschule und die Ergebnisse unserer Projektwoche „Düsseldorf – eine Stadt setzt auf Nachhaltigkeit“ vor. An diesem Tag zeigten wir, wie wir nachhaltig leben und nachhaltig lernen. Unter anderem gab es die Möglichkeit der persönlichen Beratung durch die Schulleitung. Viele Fächer luden zum Mitmachen ein. Regelmäßig fanden Führungen über das Schulgelände statt. Natürlich waren auch aktuelle und kostenlose Informationsmaterialien erhältlich. Und die Projektleiterinnen Frau Worzek und Frau Rosenau präsentierten mit ihren SchülerInnen vegane und nachhaltige Backideen unseres Projekt „Check your lifestyle, eat for the planet“ (der WDR berichtete).
Hier unser Programm zum Herunterladen:
>>> Eindrücke vom Tag der offenen Tür
Die CBR im Fernsehen

Am 7.11.2023 besuchte uns eine Reporterin des WDR, um in der Schulküche unser Projekt „Check your lifestyle, eat for the planet“ kennenzulernen.
In der Lokalzeit Düsseldorf des WDR Fernsehens am 15.11.2023 wurde der Beitrag um 19.30 Uhr gesendet.
Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn in der WDR Mediathek ansehen (Start bei 13:48 min; Ende bei 20:34 min):
>>> Lokalzeit aus Düsseldorf | 15.11.2023 | ARD Mediathek
Nachhaltiger Schulbau – Besuch des Stadtdirektors

In der Rheinischen Post vom 25.8.2023 erschien dazu folgender Bericht:

Typisch CBR!

Neugierig auf das, was uns ausmacht und was wir zu bieten haben?
Unser Padlet mit Informationen für Viertklässler und ihre Eltern findet man unter: >>> Typisch CBR
Unser neuer Flyer!
Sie möchten unser Profil und das Rondell näher kennenlernen? Dann laden Sie hier unseren Flyer herunter.
Sie möchten Ihr Kind anmelden?
Neuanmeldung für das Schuljahr 2024/25
Informationen erhalten Sie am
➢ Tag der offenen Tür: Samstag, 25.11.2023, 10.00–14.00 Uhr
➢ Infoabend für Eltern (Schulform Realschule, besonderes Profil der CBR, Tipps zur Entscheidungsfindung, Crashkurs: So gelingt Lernen): Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Online-Anmeldung vom 26.-28.01.2024
Anmeldung vor Ort vom 29.01.-1.02.2024, Mo, Di + Mi 9.00-19.00 Uhr, Do 8.00-12.00 Uhr
Terminvereinbarung wird erbeten
Den Anmeldeschein zum Ausfüllen und Ausdrucken am PC finden Sie hier:
Selbstverständlich können Sie ihn auch bei uns vor Ort ausfüllen.
Zur Anmeldung mitzubringen sind: gelber Anmeldeschein (erforderlich beim Übergang von der Grundschule), Halbjahreszeugnis Kl. 4 mit Schulformempfehlung, aktuelles Zeugnis, Geburtsurkunde/Ausweis, Masernimmunitätsnachweis (Impfpass oder ärztl. Bestätigung), Passfoto.
Sie haben Fragen zum Übergang von der Grundschule? In unserem FAQ finden Sie Antworten:
>>> FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Übergang (nicht nur) von der Grundschule
Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne unter 0211 – 8927870 an.
Unser bilingualer Zweig Deutsch-Englisch
Für Kinder mit vorwiegend sprachlicher Begabung kommt dieses Angebot unserer Schule in Frage. Im Schuljahr 2016/2017 wurde an der Carl-Benz-Realschule Oberkassel erstmalig eine bilinguale Profilklasse eingerichtet.

Informationen über den Ablauf des bilingualen Unterrichts vermittelt der folgende Flyer: