BNE-Zukunftswerkstatt
Was ist eigentlich BNE?
BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie ermöglicht außerdem jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Die 17 Entwicklungsziele, 2015 in der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, bilden einen aus unserer Sicht hervorragend systematischen und systemischen Überblick der Gelingensfaktoren für eine zukunftsfähige Welt, der die komplexe und oft widersprüchliche Thematik verständlich macht. Für unsere Schulgemeinschaft ist BNE unverzichtbarer Bestandteil moderner Bildungsarbeit. Mittlerweile durchzieht die BNE-Thematik alle Ebenen unseres schulischen Handelns (Whole School Approach). Auch in sämtlichen unserer schulinternen Lehrplänen ist BNE bereits fest verankert.
Hier findet man mehr Wissenswertes über Bildung für nachhaltige Entwicklung. >>
Seit April 2023 verfügen wir an der Carl-Benz-Realschule für die BNE-Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler über einen ganz besonders innovativen „Maker Space“, unser BNE-Selbstlernzentrum! Näheres dazu findet man hier. >>
Wir sind mit unseren vielfältigen Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktives Mitglied im Landesprogramm „Schule der Zukunft“. Sie möchten wissen, welche BNE-Projekte bei uns umgesetzt werden? Eine Dokumentation mit Kurzbeschreibungen und Fotos finden Sie hier:
>>> zum Profil der CBR im Landesprogramm „Schule der Zukunft“
Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (SdZ) wurde von den für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien des Landes NRW initiiert und wird durch diese gefördert. Es begleitet Schulen dabei, BNE für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen. Schulen, außerschulische Bildungspartner:innen und Kitas bilden zusammen mit den Ansprechpersonen des Landesprogramms eine große SdZ-Familie, die sich gegenseitig bei ihren BNE-Aktivitäten unterstützt. Mit der Bewerbung für eine Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ oder „Netzwerk der Zukunft“ können Schulen und Netzwerke ihr BNE-Engagement sichtbar machen.
Wir sind mit unserer innovativen schulischen Arbeit aktives Mitglied bei „Schule im Aufbruch e.V.“
>>>zum Profil der CBR bei „Schule im Aufbruch e.V.“
Wir sind BNE-Akteur der deutschen UNESCO-Kommission.
>>>zum Profil der CBR bei der Deutschen UNESCO-Kommission
24.11.2023: Wir sind Preisträger des DSLK-Schulpreises! Mehr dazu >>
18.06.2024: Der Schulpreis für Entwicklungspolitik wurde uns durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verliehen. Mehr dazu>>