Unsere Schule

Die Carl-Benz Realschule Oberkassel ist Düsseldorfs linksrheinische Realschule mit überwiegend dreizügigen Jahrgangsklassen.  Sie ist eine überschaubare Schule mit familiärer Atmosphäre. Der großzügige Neubau aus dem Jahr 2021 sichert uns optimale Raumkapazitäten. Die Schule hat eine sehr gute Verkehrsanbindung und liegt in unmittelbarer Nähe von Sportplatz, zwei Dreifachturnhallen und Schwimmbad.

Zurzeit wird unsere Schule von 490 Schülerinnen und Schülern in 17 Klassen besucht. Die Realschule umfasst die Klassen 5 bis 10, dauert in der Regel 6 Jahre und führt zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife). Der Qualitätsvermerk berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Die Schulform Realschule ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf weiterhin eine sehr beliebte und nachgefragte Schulform. Einmal jährlich laden die 14 Realschulen in Düsseldorf deshalb zu einem Realschultag ein. Vormittags besuchen Grundschulklassen ihre benachbarte Realschule und schnuppern in den neuen Unterricht. Abends gibt es für alle Realschulen einen gemeinsamen Infoabend für die Eltern in einer der Schulen. Hier steht Ihnen auch unsere Schulleiterin Frau Peiffer zur Beratung und für Fragen zur Verfügung.

Seit dem Schuljahr 2016/2017 besitzt die Carl-Benz-Realschule erstmalig einen bilingualen Zweig Deutsch-Englisch. Diese Profilklasse beginnt immer mit dem Jahrgang 5.

Unsere Schule versteht sich als offene, demokratische Schule, als ein Ort des Lebens und Lernens. Dabei stehen die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt aller Bemühungen. Sie sollen gefördert und gefordert werden. Die Schule will sie bei der Sinnsuche und Lebensorientierung unterstützen.
Die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen steht gleichrangig neben dem Erwerb von Verhaltensweisen zu tolerantem Leben sowie der gegenseitigen Achtung der Persönlichkeitsrechte.

In der Unter- und Mittelstufe werden die Schülerinnen und Schüler im Fach „Soziales Lernen“ unterrichtet. Wir erproben neue Methoden, um durch Handlungsorientierung Teamfähigkeit zu fördern.

Ein weiterer Baustein unserer pädagogischen Arbeit ist das Denken in Zusammenhängen, der Transfer des Gelernten auf neue Gebiete, Anregung zu Kreativität, Einüben von Ausdauer und Erlernen von Kritikfähigkeit, um sich für das Berufsleben bzw. für die weiterführenden Schulen zu qualifizieren. Der Unterricht wird nach dem 4K-Modell gehalten, in dem die Schlüsselqualifikationen Kommunikation, Kollaboration (Zusammenarbeit),  kritisches Denken und Kreativität in besonderer Weise gefördert werden, um die jungen Menschen auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten.

Die Erprobungsstufe (Stufe 5/6)
In den Klassen 5 und 6 werden Ergänzungsstunden zur Förderung und Forderung in den Hauptfächern angeboten. Englisch ist die erste Fremdsprache, die mit 4 Wochenstunden unterrichtet wird. In der Klasse 6 lernen die Schülerinnen und Schüler an einem Schnuppertag die zweite Fremdsprache „Französisch“ kennen. Die zweite Fremdsprache kann dannab Klasse 7 als Schwerpunktfach gewählt werden.

Die Jugendfreizeiteinrichtung „Rondell“ unterstützt uns durch das Angebot der Hausaufgabenbetreuung mit Mittagessen, Spielangeboten- und Kreativkursen und öffnet während der Pausen das Schülercafé.

>>> Link zum Rondell

Stufe 7/8
Ab Klasse 7 bieten wir in der Differenzierung ein breites Fächerangebot mit Schwerpunkt Französisch, Naturwissenschaft, Informatik oder Kunst. Kleine Kursgrößen sichern einen hohen Leistungsstand.
Durch Betriebserkundungen in Klasse 8 machen die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt. Bereits jetzt beginnen vielfältige Angebote der Berufswahlorientierung.

Stufe 9/10

In Klasse 9 wird ein 14-tägiges Berufspraktikum durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Düsseldorf findet eine intensive Berufsberatung statt. Bewerbertraining und Assessmentcenter werden eingeübt. Unter dem Link >>> Arbeitsagentur vor Ort kommen Eltern und Interessierte direkt auf eine Beraterdarstellung mit entsprechender Erklärung, was die Berufsberatung so macht.

Unsere Ziele und Erwartungen
  • Schaffung einer angenehmen und angstfreien Lernumgebung v.a. durch das Fach „Soziales Lernen“
  • Bildung einer sozialen Klassen– und Schulgemeinschaft
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens der Schülerinnen und Schüler
  • intensive Vorbereitung auf die weitere Schullaufbahn oder auf die Berufswelt

Wir erwarten:
einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander, eine hohe Lernbereitschaft der Schüler und Schülerinnen zur Erreichung ihrer individuellen Ziele und die Unterstützung und Kooperation der Erziehungsberechtigten.