Ein Korb voller Lebensmittel
Ein Korb voller regionaler, saisonaler Produkte und gekennzeichneter Bioprodukte wurde jetzt zum Abenteuer für unserer 5er-Klassen. Die Lebensmittel, eingekauft von Frau Elegien, einer engagierten Mutter, die ehrenamtlich unser BNE-Selbstlernzentrum betreut, wurden dort genau unter die Lupe genommen: Wo kommt die Ware her? Was bedeuten die Siegel und was steckt eigentlich hinter „Bio“ und „Fair Trade“? Und was steht denn da alles im Kleingedruckten? Schnell war den jungen Benzlern und Benzlerinnen klar, dass nicht nur der Geschmack zählt, sondern auch die Art, wie unsere Lebensmittel produziert werden und was sie beinhalten. Ein weiterer wichtiger Moment der Erkenntnis: Es muss nicht alles perfekt aussehen, um qualitativ hochwertig und lecker zu sein. Informations-und Ansichtsmaterial, was es für Menschen in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen und für Tiere in Massentierhaltung bedeutet zu leben, fanden die jungen Forscher und Forscherinnen in der Themenecke Konsum und Produktion des Selbstlernzentrums. Ein kleiner Schritt im Schulalltag, aber vielleicht ein großer für das Bewusstsein!
Danke, Frau Elegien! 🙂
