Sprachen

Gutes Deutsch im mündlichen wie im schriftlichen Bereich ist die Grundlage unserer Arbeit in allen Fachbereichen. Damit ist Deutsch Leitfach und wir legen großen Wert auf das sichere Beherrschen der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben. Neben der Lesefertigkeit wird auch Leseinteresse und die literarische Allgemeinbildung durch Lektüren gefördert. Unterstützend steht uns hier auch die Schulbibliothek zur Verfügung, die in einer eigenen Bücherei-AG durch die jungen Leute selbst organisiert wird. Neben sämtlichen Aufsatzformen und kreativen Schreibversuchen spielen zeitgmäße Formate wie das erstellen von Podcasts und Blogs eine große Rolle. Zusätzliche Arbeitsgemeinschaften wie die Theater-AG und die Vorbereitungs-AG auf die zentrale Prüfung Deutsch in Klasse 10 unterstützen zusätzlich beim Aufbau der entsprechenden Kompetenzen. Auch für den Anschluss an die gymnasiale Oberstufe sind unsere Schüler und Schülerinnen dann optimal vorbereitet.

Als Schule mit besonderen Profil im globalen Lernen und internationalen Beziehungen liegen uns auch die Fremdsprachen in besonderer Weise am Herzen. So bieten wir für sprachbegabte und sprachinteressierte Kinder einen bilingualen Zweig Deutsch-Englisch an. Mehr Informationen dazu findet man hier. >>

Ab Jahrgangsstufe 7 kann Französisch in der Differenzierung als Schwerpunktfach gewählt werden. In Zusammenarbeit mit dem Institut Francais bieten wir hier die Teilnahme an den DELF-Prüfungen auf verschiedenen Sprachreferenzniveaus an. Die entsprechenden Zertifikate haben lebenslang Gültigkeit.

Nicht zu vergessen: An unserer Schule wird auch der herkunftssprachliche Unterricht Chinesisch durchgeführt. Unsere beiden Chinesischlehrerinnen kooperieren auch inhaltlich eng mit uns. So geben sie z.B. beim Schulfest Einblick in alte chinesiche Traditionen und Schriftkultur oder begleiten uns beim Schüleraustausch mit unserer chinesischen Partnerschule in Nantong.