Zur Lage der CBR am Tag 2

Am heutigen Dienstag (17.3.20) wurde die schülerlose Schule endgültig zur Realität. Frau Küppers, Frau Weck, Herr Günther und viele Lehrkräfte hielten die Stellung. Doch eine Notbetreuung von Schülern war bisher nicht erforderlich. Offensichtlich haben die Eltern kurzfristig pragmatische Lösungen gefunden. Das gab den Lehrkräften die Zeit, Aufgaben für den zunächst bis zu den Osterferien stattfindenden Fern-Unterricht zusammenzustellen. Diese finden die Schüler und Schülerinnen direkt auf der Startseite der Homepage, klassenweise geordnet. Weitere Materialien wurden per Post oder E-Mail von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern an die Klassen geschickt.

Eine Corona-Infektion ist zur Zeit weder unter den Lehrkräften noch unter den Schülern bekannt. In ganz Düsseldorf sind jedoch bereits 97 Fälle bestätigt (Quelle: WDR Corona-Live-Ticker; Stand 17.3.20, 16 Uhr), viele weitere dürften unerkannt verlaufen, insbesondere bei Kindern. Es gilt nun die Infektionsketten schnell und wirkungsvoll zu beenden. Bitte bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie soziale Kontakte. Nur so können wir verhindern, dass unser Gesundheitssystem zusammenbricht und Sie oder Ihre Kinder oder Ihre Großeltern oder die Lehrerin Ihrer Kinder an einer Blinddarmentzündung, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall sterben, weil es keinen Arzt, kein Krankenhausbett oder kein medizinisches Material mehr gibt.

Laut WDR Corona-Live-Ticker sollen in Düsseldorf ab sofort alle Personen mit Atemwegs-Erkrankungen (auch Lehrer, Schüler oder Eltern!) per Verordnung auch ohne Test für 14 Tage in häusliche Quarantäne geschickt werden.

Meiden Sie auch zur Zeit den öffentlichen Personennahverkehr. Die Rheinbahn wird ab Mittwoch (18.3.20) übrigens nur nach dem Samstagsfahrplan fahren. Seit Montag (16.3.20) sind deshalb die Umweltspuren in Düsseldorf wieder für alle freigegeben. Da offensichtlich bereits viele Menschen im Homeoffice arbeiten, waren die Autobahnen zur CBR heute ungewöhnlich leer. Die Zufahrt und Parkplatzsituation an der Schule ist wegen des Erweiterungsbaus jedoch immer noch schwieriger als gewohnt.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

In schulischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten an das Sekretariat. Die Fern-Unterrichtsaufgaben betreut auch aus dem Homeoffice Ihre/r jeweilige/r Klassenlehrer/in. Bitte teilen Sie uns dazu unbedingt ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit. Leider sind viele Eltern nicht mehr per E-Mail zu erreichen.

Corona-Informationen der Stadt Düsseldorf gibt es beim Info-Telefon 0211-8996090 rund um die Uhr. Nützliche und aktuelle Informationen zur Lage in NRW bietet täglich der WDR Corona-Live-Ticker.

Wie wird es weitergehen?

Keiner weiß genau, wie es weitergeht. Aber der Kreis Heinsberg kann in NRW (sogar in ganz Deutschland) als Vorreiter gelten. Er hatte in NRW die ersten Infektionen zu verzeichnen und meldet heute bereits etwa 760. So wie es dort heute ist, kann es in Düsseldorf in drei Wochen sein. Und sie können es live mitverfolgen. Denn der umtriebige Heinsberger Landrat veröffentlicht beinahe täglich einen ungewöhnlichen Video-Bericht über die Lage in seinem Kreis. ==> https://www.kreis-heinsberg.de/